OK, es ist (fast) Wochenende und wieder Zeit für ein Experiment – diesmal zum Mitmachen 😉:
Welcher der beiden nachfolgenden Posts sieht für euch besser aus und auf welchen würdet ihr eher klicken.

Gerne schön weit teilen, damit das von vielen und mit den unterschiedlichsten Clients gesehen wird.

Wenn der Unterschied besonders groß ist, gerne auch mit Screenshots antworten. Danke!

#Mastodon #SocialMedia #Fediverse #Apps

  • Martin Holland@social.heise.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    Kurznachrichtendienst: Drittanbieter erweitern Mastodon um innovative Funktionen

    Nachdem Reddit und Twitter Drittanbieter-Apps ausgesperrt haben, kann man jetzt bei Mastodon sehen, wie innovativ solche Anwendungen sein können.

    https://www.heise.de/hintergrund/Kurznachrichtendienst-Drittanbieter-erweitern-Mastodon-um-innovative-Funktionen-9676515.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

    #Apps #Drittanbieter #DrittanbieterApps #Fediverse #Mastodon #SocialMedia #Software #ThirdPartyApps

  • carla@hessen.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de Ich finde beides lästig und möchte gerne nur den link ohne jede Vorschau haben. Bilder möchte ich im Beitrag nur haben, wenn sie Informationen vermitteln. Die “Symbolbilder” gehen mir heftig auf den Keks.

  • Quantium 40@sueden.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de Grundsätzlich finde ich Post 1 besser, weil

    • man da sofort erkennt, dass es sich um einen verlinkten Artikel handelt
    • Auch Titel und Aufmachertext mit dabei sind, so dass man den Link besser einschätzen kann.

    Ich vermute mal, dass Apps so auch besser steuern können, was sie wie anzeigen.

    Frage: Was macht das mit eurem Server? Fühlt ihr das Mastodon-DDOS, wenn alle ihre Vorschaubilder erstellen?

  • padraig@det.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de Mit Preview ist die Fläche zum Anklicken größer. Nur der Link kann manchmal unpraktisch sein. Vor allem bin ich bei klassischen Artikelpreviewbildern gewohnt, die anklicken zu können, um auf die Seite zu kommen. Wenn ich dann nur das Bild vergrößere, bin ich eher irritiert.

    Anders ist es, wenn das Bild Inhalte hat, an die ich vielleicht ranzommen möchte, um etwas genauer anzuschauen / zu lesen. Aber solche Bilder werden selten als Artikelbild verwendet.

  • @mho@social.heise.de Beide sind ziemlich nervig. Das Bild, das bei solchen LInks im besten Fall keinen Zweck erfüllt, ist das größte an der Sache. Die Vorschau ist oft nett zu haben und manchmal sehr praktisch. Aber wozu das Bild?

  • Hadeath@metalhead.club
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de Sowohl im Web Client als auch in Moshidon das generierte Preview. In Moshidon ist der Post mit Bild besonders blöd…😅

  • @mho@social.heise.de ich wünschte ja oft, bei Post 1 würde Mastodons Web-UI die URLs im Toot ausblenden, ähnlich, wie es auch die Tags ausblendet und unter die Vorschau setzt. Genau wie bei den Tags sollte das aber nur mit URLs am Ende des Toots passieren.

    Gibt sicher einige Nutzer, die das hassen würden, aber irgendwie wirkt es auf mich immer wie Platzverschwendung. Ist halt Abwägungssache.

  • eWe@chaos.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de also Post 1 ist klar als externer Link erkennbar.

    Bei Variante 2 ist unklar ob das Bild überhaupt zu dem Link gehört oder nicht. Könnte ja auch ein Komplett anderes Foto sein. // this is NOT the way

  • Brynawel@mastodon.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de

    Variante 2.

    Ich finde es immer sehr nervig, wenn in einem Post-Text und im Preview exakt der gleiche Text steht. Da kann man den Preview weglassen.

    Auf der anderen Seite wäre ein Preview wichtig, wenn der Poster den Artikel kommentiert, aber nicht unbedingt seinen Inhalt anteasert.

    Die Idee nur Link ist fürchterlich. Diese Posts würden bei mir eher keine Beachtung finden.

  • Karsten DC7OS@social.darc.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de
    @heiseonline@social.heise.de

    Mir sagt die zweite Variante mehr zu. Insbesondere wenn das Bild den angesprochenen Inhalt veranschaulicht. Hier nur als Bild was einsetzten, zum Beispiel den Heise-Schriftzug, damit man was hat, ist natürlich kontraproduktiv.

    #Mastodon #SocialMedia #Fediverse #Apps

  • Diogenes@fuerth.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    @mho@social.heise.de Aktuelles Tusky unter Android auf Pixel 6a sehe ich keine Preview. Ein nichtssagendes Bild halte ich aber für Ladezeit-/Datenvolumenverschwendung.