Kommentar von Svenja Bergt
Das Kapital für sich arbeiten zu lassen, ist in der Regel lukrativer, als selbst einer Arbeit nachzugehen. Das sollte sich dringend ändern.
Kommentar von Svenja Bergt
Das Kapital für sich arbeiten zu lassen, ist in der Regel lukrativer, als selbst einer Arbeit nachzugehen. Das sollte sich dringend ändern.
Das wirklich bizarre an der gesamten Debatte ist, dass wir gerade in Rekordständen stehen bei Zahl der geleisteten Arbeitsstunden und Zahl der Arbeitsnehmer. Noch nie seit den 70ern haben so viele Leute so viel gearbeitet. Ja, die Zahl der Stunden pro Arbeiter geht zurück, aber das ist nur ein statistisches Artefakt durch mehr Teilzeit-Muttis:
Und gleichzeitig rennen haufenweise Unternehmer und Politiker rum und fordern “mehr Leistung”, “mehr Fleiß” und sonstigen Quatsch. Klar, geleistete Arbeitsstunden sind nicht umbedingt produktive Arbeitsstunden, aber es ist halt Aufgabe des Unternehmers, dass er seine Angestellten produktiv einsetzt und nicht nur in komischen Zeitungsartikeln über sie meckert.