Hallo zusammen,
in letzter Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, ob wir überhaupt so viele Communities brauchen. Es gibt aktuell zwei größere Communities, die zum größten Teil sehr ähnliche Inhalte behandeln (Deutschland und DACH). Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern (damit Nutzer individuell das Thema abonnieren können oder nicht).
Ich selber stehe jetzt immer wieder vor dem Dilemma, dass ich mir die Frage stelle, wo lade ich meinen Link ab? Ist der Merzsche Rechtsruck relevant für Deutschland, gar für die ganze DACH-Region oder ist es nur relevant für die Bundestagswahl? Schreibe ich eine lokale News aus Deutschland nur in die entsprechende Community oder gehe ich in die DACH-Community (da mehr Subscriber)?
Ich würde es begrüßen, wenn wir hier mal diskutieren. Wie nehmt ihr die Situation wahr? Was wäre euch wichtig?
Weil viele nicht crossposten, sondern den Post in der anderen Community neu aufsetzen. Damit zerfasert sich die Diskussion.
Ganz besonders beliebt bei Posts vom Heiseverlag, weil da an der URL hinten je nach Quelle einen unterschiedlichen Wurmfortsatz (z.B. … xxxx.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag) dranhängt, den Lemmy als zwei unterschiedliche URLs interpretiert und so keinen Crosspost vermerkt.
Mir ist nicht ganz klar, was hinsichtlich der Crosspostings jetzt an technischen Restriktionen und Unfällen liegt, und was eigentlich gewollt, ungeschriebenes, oder auch geschriebenes Gesetz hier ist?
Crossposts erscheinen mir sinnvoll, wenn sie - wie in diesem Falle von Sevens Hinweis auf Dach - Interessierte hierhin verweisen, um gemeinsam am passenden Ort etwas zu diskutieren.
Weniger sinnvoll erscheint mir hingegen, wenn ein und das selbe Thema mit identischem Titel an mehreren Orten parallel diskutiert wird. Offenbar wird technisch nicht blockiert, dass sogar innerhalb einer Community zweimal der gleiche Pfosten gepostet wird. Da sowas im Eifer des Post-Gefechts mal passieren kann, wäre nice, wenn man dann wenigstens einen Doppelgänger sperren könnte. Falls es jemand merkt…
Allerdings scheint mir, nur Moderatoren können Beiträge sperren?
Ist denn irgendwo definiert, wie eigentlich vorgegangen werden soll? Dann jedenfalls würde ich begrüßen, wenn Crossposts zur Bekanntmachung dienen, aber nicht zur Zerteilung von Diskussionen führen, sondern an Sekundärorten gesperrt würden.
Ich kann dir mal ein Beispiel von dieser Woche zeigen, was aussieht wie ein Crosspost, aber streng genomen keiner ist:
Meldung 2 Tage zurück: Was bringt der Honorargrenzen-Wegfall bei Hausärzten? Quelle Tagesschau
Meldung 1 Tag später: Bessere Bezahlung für Hausärzte beschlossen: Das ändert sich Quelle Bayrischer Rundfunk.
Wenn ich Mod der Community wäre, würde ich den zweiten als Doppelpost aus dem Verkehr ziehen. Ist aber nicht ganz dieselbe Quelle und er wurde vom Mod gepostet.
Optimal wäre, wenn die jüngere Meldung einfach unter der älteren als Kommentar gepostet würde. Dann wäre alles zusammen. Auch ok wäre, wenn der jüngere Post auf den älteren zusätzlich verlinkt, wenn tatsächlich noch was neues hinzugekommen ist.
Das gibt es mit den ganzen tech-affinen Quellen ständig. Einmal vom Heise, dann Golem, evtl. noch eine Meldung vom öffentlich rechtlichen. Willst du als Mod alle Posts lesen, um zu entscheiden, ob sie dieselbe Nachrichtenagentur zitieren oder ob ein Funken einer zusätzlichen Information enthalten? Das würde mich als Mod killen.
Und selbst bei Crossposts zerfasert die Diskussion. Manche Clients (z. B. Jerboa) zeigen auch keine Crossposts an.
Ich bekomme bei Jerboa zwar angezeigt, dass es ein X-Post ist, aber der führt mich, wenn er denn will, nicht in Jerboa weiter, sondern leitet zum Browser, wo ich mich dann extra einloggen müsste. Da siegt dann die Faulheit, weil ich das Passwort nicht abgespeichert habe.
Also, ja. Crossposts finde ich auch nicht zur Lösung des Problems geeignet.
Ich glaube das ist auch nur der Fall, wenn die Crosspost-Funktion genutzt wurde und der Link somit auch im Post-Text enthalten ist. Lemmy erkennt aber eigentlich alle Posts mit der gleichen angehefteten URL als Crosspost.
Okay ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen.