Warum gibt es eigentlich so wenige Doppelstock Straßenbahnen? Gerade wenn man die zweistöckige Bauweise mit den hier gebräuchlichen längeren bis langen Straßenbahnen Verbinden würde, dürfte das die Kapazität massiv erhöhen. Was ich mir als Hemmschuh vorstellen könnte, wäre das man die Oberleitungsnetze und auch die Stromabnehmer der aktuellen Straßenbahnen umbauen müsste. Aber wenn wir ehrlich sind und immer mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen sollen um das Klima zu schützen, wird man irgendwann nicht mehr um diesen Schritt herum kommen.

  • Raven ⁂ (Fediverse)@feddit.orgOPM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    2 months ago

    Ja für Doppelstock würde an sich nur sprechen wenn man was die Länge und Taktung betrifft an die Grenzen kommt. Wir haben hier in Heidelberg bzw. im Raum Mannheim/Heidelberg/Weinheim schon jetzt das Problem das wir zwar z. B. Straßenbahnen bis zu knapp 60 Meter haben, aber die Haltestellen dafür zu kurz sind. An manchen Stellen wie z. B. den Bismarckplatz in Heidelberg kommt es schon mit den normalen Straßenbahnen zum Stau und wenn die ganz langen Straßenbahnen dort aufschlagen wird das wohl noch schlimmer. Unter anderen auch deshalb da man es seit Jahrzehnten nicht schafft den Platz was die Straßenbahn- und Bussteige betrifft barrierefrei zu gestalten.