Als Esther Katz, eine fiktive Juristin im Team des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, klären die Spielenden in den 1950ern ungeklärte NS-Verbrechen auf. Das Berliner Studio Paintbucket Games hat Erfahrung mit dieser Art von Perspektivwechsel. Schon ihr Debüttitel, das Strategiespiel Through the Darkest of Times aus dem Jahr 2020, hat einen für digitale Spiele untypischen Blick auf den Widerstandskampf im Berlin der 1930er und 1940er gelegt. Statt als Bildschirmstratege Panzerdivisionen von Front zu Front zu schieben, mussten hier Flugblätter gedruckt, Spenden gesammelt und die Widerstandsgruppe am Leben gehalten werden.