Eine Anpassung der zugelassenen Geschwindigkeit von Rollern an die max zulässige würde die Sicherheit im Verkehr ganz sicher verbessern in dem es unnötige Überholmanöver vermeidet. Soweit ich mich erinnere, ist die Zulassung auf “nur” 45km/h das Resultat einer Vereinheitlichung innerhalb der EU. Eine Anpassung müsste daher mi 5 den EU-Partnern erfolgen. Das gleiche und vielleicht sogar noch besseres Ergebnis könnten wir national schneller erreichen. Wir müssten nur die allgemeine zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts auf 45km/h absenken.
Ich vermisse die Roller nicht, auch wenn diese elektrisch angetrieben wären. Wer das erleben möchte sollte ein paar asiatischen Großstädte besuchen (noch). Motorroller könnten komplett von Pedelecs ersetzt werden. Diese sollten der Vereinfachung wegen, jedoch auch auf Radwegen zugelassen sein.
Ich teile nicht die Meinung des Artikels. Ich glaube, der richtige Weg wäre, im innerstädtischen Verkehr die Regelgeschwindigkeit auf 30 km/h zu senken.
Ganz ehrlich, ich fahre seit drei Jahren mit einem Elektoroller durch die Stadt. Die 45km/h bremsen da niemanden aus, da die Autos im Berufsverkehr aufgrund von Stau kaum vorankommen. Der Autor scheint nur für die Petition Werbung machen zu wollen.
Wenn das Wetter passt sind Fahrräder mich der Favorit.
Sogar, wenn das Wetter nicht passt.
Nur wenn der Regen waagerecht kommt, gewinnt der ÖPNV.