• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    7 days ago

    Müller rennt mit seinen Vorschlägen bei der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) offene Türen ein. Sie war zwischenzeitlich Vorstandschefin des Stromversorgers Westenergie, einer Tochter des Eon-Konzerns. In dieser Funktion kritisierte Reiche, kleine Solaranlagen brächten Vorteile nur für einige wenige Privathaushalte, während die Allgemeinheit die zusätzlichen Kosten davon und den Mehraufwand in den Stromnetzen zu tragen hätten.

    Was ein Quatsch. Indem man regulatorische und finanzielle Hürden aufbaut, können weniger Menschen vom eigenen Solarstrom profitieren und deswegen muss man mehr Hürden aufbauen, um auch noch die Leute, bei denen es sich trotzdem lohnt, zu vergraulen…

    Wir sind weit davon entfernt, dass wir genug erneuerbare Energien und genug Speicherkapazitäten haben. Wenn wir mit Wasserstoff Stahlwerke & co. dekarbonisieren wollen, brauchen wir noch viel viel mehr Leistung.

    Was wir brauchen ist eine gute Finanzierung der Transformation, da wo notwendig durch staatliche Finanzierung. Sonst stehen wir in 10 Jahren wieder vor dem selbem Problem, nur dass dann die Zahl der Klimatoten in Deutschland jedes Jahr neue Rekordwerte erreicht.

    Auch aus Sicht der Sicherheit bei möglichen Kriegen sind dezentrale Anlagen sehr viel besser als jetzt die Entwicklung abzuwürgen.

    Und schließlich profitieren alle von jedem kg CO2 das nicht emittiert wurde, sodass die Behauptung von Ministerin Reiche einen zentralen Aspekt völlig ausblendet.

    • DrunkenPirate@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      7 days ago

      Diese politisch ideologische Sicht, die die CxU Regierungen immer wieder da rein bringen verunsichert alle Investoren. Erst Altmaier nun also Reiche. Wtf.

      Es gibt draußen so viel Geld, dass auf eine sichere Anlagemöglichkeit wartet und das ist Energieinfrastruktur in einem Industrieland wie DE auch. Wenn da nicht die Politik mit ihrem Hin und Her wäre. ::Kopfschüttel::

    • federal reverse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      7 days ago

      Auch aus Sicht der Sicherheit bei möglichen Kriegen sind dezentrale Anlagen sehr viel besser als jetzt die Entwicklung abzuwürgen.

      Dann müssten wir aber auch die ganzen Huawei- und Deye-Wechselrichter vom Internetz nehmen…

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        7 days ago

        Das wäre doch mal ein sinnvoller Einsatz für staatliches Hacking. Die Steuerungssoftware reverse engineeren und dann einen Crack mit einer open source Steuerung anbieten.

  • federal reverse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    7 days ago

    der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller

    Klaus Müller (B90/Grüne) verteidigt nicht etwa den Solarausbau sondern will ihn abregeln. Geil.