I disagree with peoples enthusiasm here. Disgracing graves is wrong, no matter who is buried there.
Focus on fighting against his party and other fascists that are alive.
I disagree with peoples enthusiasm here. Disgracing graves is wrong, no matter who is buried there.
Focus on fighting against his party and other fascists that are alive.
4% des Nettoeinkommens ist etwa doppelt so hoch wie die Kirchensteuer, wenn man in dem Bereich ab 2.500 netto aufwärts liegt.
Viele Leute zahlen dann noch 50 € fürs Fitnesstudio mit Sauna, die sie dann nie nutzen, und 3 Streamingdienste für 60 €, die sie nur halb nutzen und, und, und…
Krass teuer finde ich das wirklich nicht.
Naja, sehr positiv finde ich da wenig. Wir sind nur knapp einem weiteren krassen Schritt Richtung Faschismus entgangen.
Ich habe auch Schlimmeres befürchtet, aber so richtig freuen kann ich mich nicht.
Jetzt heißt es Gegendruck aufbauen und aufrechterhalten. Es bleibt ein weiter Weg zurück zu dem, was vor ein paar Jahren noch als demokratischer Konsens galt.
“Und das war eine perfekte Opferrolle vorwärts. Vielleicht fast schon etwas zu genau… Ahh da kommen auch schon die Punkte der Richter… Und ja das Ergebnis ist 9,8/10! Eine Glanzleistung! Dennis Thering nun bitte zum Brandmauer-Übersprung.”
Ergänzend dazu zwei Pressekonferenzen von breiten Bündnissen aus Forschung und Wissenschaft, die diese Resolutionen scharf kritisieren, nicht zuletzt weil die AfD es bejubelt, dass ihnen hier ein Instrumentenkasten gebaut wird, um die Gleichschaltung von Wissenschaft und Kunst damit vornehmen zu können.
BPK zur am Mittwoch verabschiedeten Resolution: https://www.youtube.com/watch?v=AmIq8iKRDmQ
BPK vom 06.11.2024 zu der ersten Resolution: https://www.youtube.com/watch?v=TkM4-g5bKr8
Hier werden massive Eingriffe in die Freiheit von Wissenschaft und Kunst per Resolution gefordert. Nicht zuletzt werden Jüdische Intellektuelle damit ebenso angegriffen wie Nichtjüdische.
Zu der 1. Resolution von November finde ich die Aussage zentral, dass man sich mal die Beispiele anschauen muss:
Der Terroranschlag von Halle, als offensichtlichste antisemitische Tat in Deutschland in den letzten Jahren wird nicht erwähnt.
Die Berlinale 2024 wird dagegen in der Resolution als Beispiel gebracht.
Da ist es auch kein Wunder, dass die AfD die Resolution bejubelt hat.
Zu der 2 Resolution finde ich die Aussage zentral, dass hier explizit Wissenschaft und Kunst in den Fokus genommen werden, obwohl Universitäten der Ort mit den wenigsten antisemitischen Einstellungen in der Gesellschaft sind. Sie sind aber die Orte, wo schwierige Diskussionen geführt werden, und wo Demokratie gelebt wird. Deswegen sind diese auch das erste Ziel in autoritären Systemen.
Weitere Kritikpunkte sind, dass jeweils die Kommunikation mit den Sachverständigen komplett abgeblockt wurde. Für die am Mittwoch verabschiedete Resolution ist völlig unklar, wann und woher sie kam. Im Text wird sogar noch der Ministerin Stark-Watzinger gedankt, die mit der Fördergeldaffäre bereits schweren Schaden für das Vertrauen in die Wissenschaftsfreiheit angerichtet hat.
You do know that there is 2 billion Muslims in the world?
So for the act of unknown assailants you think 2 billion people should be “mocked, ridiculed, and ostracized”
By your own example, because some women who got abortions have committed crimes in their life and many women rights advocates get offended by insults towards women seeking abortions, you would want to “mocked, ridiculed, and ostracized” them all too.
There is anti fascists who got so outraged by fascists that they have killed them too. So you must mocked, ridiculed, and ostracized" anti-fascists too.
By your own logic you just justify hating everyone in the world, because in every group of people you will find someone who you find reprehensible, which you then apply to the entire group.
This has nothing to do with free speech. It seems to stem more from some personal things that have nothing to do with any particular group.
Die Abstimmungsrunden, wie man mit der Situation umgeht, haben wahrscheinlich deutlich mehr Personaleinsatz gekostet als die 900 Franken. Würde mich nicht wundern, wenn Entscheidung und die Zahlungsabwicklung in dem Fall schon einige 100er Franken an Personaleinsatz gekosten haben.
Any group of people that kills over offense is a danger to their society and the world.
Which group? How do you define that group? Do you think groups of people should be collectively punished for the actions of individuals of that group?
Also i fail to see why incitement to kill people, which is the ultimate goal of the book burning becomes acceptable, because killing people is worse? Is every lesser crime acceptable? is every hate speech acceptable? Is everything acceptable that falls short of killing someone?
I think it should be obvious that lesser crimes are still crimes and i think it should be obvious, that hate speech against minorities is particular problematic, as it leads to killing people of that minority, which as you point out is the most severe crime.
Merz versteht nichts von Demokratie
Das Demokratieverständnis eines Friedrich Merz ist ebenso weltfremd wie undemokratisch. Er kann sich nicht vorstellen, dass ganz normale Leute aus freien Stücken, aus Angst, Wut und Empörung, aus tiefer demokratischer Überzeugung Schilder malen und mit Kind und Kegel auf die Straße gehen – ohne dass es eine Partei braucht, die sie dazu aufruft.
Merz hat das Grundprinzip von Demokratie nicht verstanden, in der freie Menschen zusammen und für sich selbst freie Entscheidungen treffen. Er hat nicht verstanden, dass Demonstrationen das spontane Herzstück und die Seele der Demokratie sind.
Erst recht nicht verstanden hat er, dass die Empörung über seine Politik gerade so groß ist, dass weder SPD und Grüne irgendwie in der Lage wären, die Leute jetzt wieder nach Hause zu rufen. Eine vollkommen absurde Vorstellung.
Volle Zustimmung
Die Proteste stehen erst am Anfang. Durch solche Reden werden sie nur größer und größer werden.
Geteilte Hoffnung
You know that the Nazis in Germany burned a lot of books?
Your general statement would absolve them from their actions and intentions and instead shifts the blame onto the people who got persecuted by having their books burnt. Which later escalated to more than “just” burning books.
You cannot reduce it to the action itself and ignore all the context around it, especially not the intentions of the perpetrators.
And “other people shouldn’t get offended if i insult and attack them constantly” is hardly acceptable in any other social context. E.g. i hope you would oppose insulting LGBTQ, Women, Ethnic minorities, disabled people…
And it should be obvious from these examples, that “it is just a joke” or “it is just an insult and i should be allowed to insult, because muuh free speech” is not a sincere argument, by the people spreading the hate. And their intention is never to keep the hate at verbal abuse, but to escalate it to physical violence.
I agree on the “reasonable response” aspect.
I think for the first question it should revolve around “public” or “private”. if you do something at home and record it to share the video on the internet, it is still public, with the goal to be public.
So in regards to incitement or hate speech it is also different if your racist uncle spurts his ideas at the family reunion, or if he broadcasts them on twitter.
Publicly burning symbols of a minority group or a world view is an incitement to violence against that group or people holding that world view.
It has nothing to do with constructive criticism. It is symbolizing a violent act, with the goal to incite more violence.
https://bdsmovement.net/news/“sodastream-still-subject-boycott”
SodaStream is still subject to boycott by the global, Palestinian-led BDS movement for Palestinian rights. Its new factory is actively complicit in Israel’s policy of displacing the indigenous Bedouin-Palestinian citizens of Israel in the Naqab (Negev). SodaStream’s mistreatment of and discrimination against Palestinian workers is not forgotten either.
The BDS movement sees SodaStream’s closure of its factory in the militarily occupied West Bank as a success, in line with our commitment to end Israel’s violations of Palestinian human rights. This SodaStream factory was located in one of the largest illegal Israeli settlements built on stolen Palestinian land, on the ruins of seven Palestinian villages whose inhabitants were forced out to make way for a Jewish-only town, in contravention of international law and decades of stated US policy.
Wiederholung im strikten Sinne geht natürlich nicht. Aber es gibt immer wieder Gemeinsamkeiten, und wenn viele Aspekte Gemeinsamkeiten aufweisen, dann folgen meist auch in der Entwicklung Gemeinsamkeiten.
Um vom Beispiel faschistischer Machtergreifung wegzukommen:
Es gibt sehr viele Revolutionen und Aufstände in der menschlichen Geschichte. Wenn man diese analysiert, dann fangen sie meistens da an, wo ein großer Teil der Bevölkerung nicht mehr genug hat, um die Lebensgrundlagen zu decken, während die Macht- und Vermögenseliten im Überfluss leben.
Die franzößische Revolution ist sicher keine Wiederholung eines Volksaufstandes im altertümlichen China. Aber In- und Output ähneln sich sehr stark, sodass man daraus Konsequenzen auch für heute ableiten muss.
Mal abgesehen von dem Nazisprech,
will er sich mit einer der beiden “Fronten” die sich gegen ihn verbündt haben sollen, verbünden, um die “Frontenlage” aufzulösen?
Dann bitte welche “Front”?
Oder will er die “Frontenlage” dadurch auflösen, dass eine der beiden “Fronten” rechtsstaatlich verboten/ durch Gewalt abgeschafft wird?
Dann bitte welche “Front”?
Mutmaßlicher Verfolgungswahn und rechtsextreme Einstellungen sind eine sehr gefährliche Mischung, wie wir am Terroranschlag in Magdeburg gesehen haben. Ich hoffe die Polizei hat diesen Gefährder im Blick.
Ich denke, der rechte Tagesspiegel spielt da in der Überschrift Sachen hinein, die in den Aussagen nicht der Fokus sind.
Ich verstehe die zitierten Aussagen so, dass Brantner die CDU fordert, wieder zur Mitte zurückzukehren und hervorhebt, dass die CDU aktuell außerhalb der Mitte steht.
Ich denke jedoch, dass dieser “Mitte” Fokus, gerade angesichts dessen, wie weit die “Mitte” nach rechts gerückt ist, unklug ist. Die Grünen sollten in ihrer Kommunikation Linke Positionen und Themen und Linke Mehrheiten in den Fokus stellen.
Die CDU und FDP verschieben mit der AfD die Torpfosten ständig nach rechtsextrem. Da muss man in die Gegenrichtung ziehen, statt nachzugeben. Sonst ist die “Mitte” da, wo vor ein paar Jahren noch die Nazis standen.
I think we are looking at this from different angles. I think you are looking at the programmer perspective, and i am looking at the end-user perspective, who uses a GUI file explorer.
In the case of a GUI file explorer the search handles the case insensitivity. So for me using Dolphin in KDE if i have two files:
TEST.txt and test.txt, if i type “tes” on my keyboard, i will be given the uppercase one first. if i type “te” again, it jumps to the next fitting entry, which is test.txt. If i put “test” or “TEST” in the search bar, i will get back both results.
I see why a strictly case insensitive file system makes it easier for programmers down the line to not have to handle the different cases explicitly in their program anymore.
Ich glaube hier wird etwas vermischt.
Deine Geburt hat nur bedingt etwas mit deiner politischen Haltung (rechts, links, etc.) zu tun.
Die politisch Rechten Grundüberzeugungen akzeptieren oder erhalten Unterschiede in deinen Chancen auf Basis deiner Geburt.
Die politisch Linken Grundüberzeugungen wollen diese Unterschiede in den Chancen verringern/abschaffen.
Oder anders gesagt und grob vereinfacht: Rechte machen Politik für Reiche, Linke machen Politik für Arme. Ob du Arm oder Reich bist, bedeutet aber nicht automatisch, dass du Politik für Reiche oder Politik für Arme gut findest.
Ich denke die Argumentation ist, dass diese die Konservativen vom “abdriften” in den Rechtsextremismus abhalten.
In der Gesellschaft hast du immer verschiedene Anteile an Wesenszügen, die sich dann in politische Haltungen kanalisieren. Ich finde es auch richtig zu sagen, dass die verschiedenen Grundhaltungen politisch repräsentiert werden, solange sie auf einen demokratischen Grundkonsens aufbauen und gehalten werden.
Wenn dann die politische Führung stattdessen ihre “Basis” für verfassungs- und menschenfeindliche Positionen radikalisiert, dann haben wir ein Problem, so wie jetzt.
I dont care about what he would have done. We are better than this.