Meine Erfahrung:
Desto Bedürftiger die Geldempfänger und desto kleiner die Beträge, desto absurder und unrentabler wird die #burokratie
Ich war z.b. auf Reha. Dort gab es Vorträge über Staatliche Leistungen. Lauter verschiedene Anträge für die verschiedene Bemessungsgrenzen und Regeln gelten. Dann kann man evtl. hier 300€ holen, und das 400€ und dort einem monatlichen Kleinbetrag usw.
Für jeden dieser Anträge bezahlt der Staat erst die Beratung, dann die Prüfung durch Beamte
Und dann zahlt er aus oder auch nicht. Angesichts dieser relativ kleinen Beträge ist das ein finanzieller Totalschaden.
Auf dem Rücken von Kranken Menschen.
Ich bin mir sicher es wäre nicht teuer die Gelder einfach ungeprüft auszuzahlen. Statt dessen leistet man sich für diesen Bürokratiewahnsinn ganze Behörden.
Da gewinnt keiner, und Schwächsten, die am meisten Hilfe bräuchten verlieren am meisten. Die schaffen es krankheitsbedingt nicht sich durch die Anträge zu kämpfen
@toe
Meine Erfahrung:
Desto Bedürftiger die Geldempfänger und desto kleiner die Beträge, desto absurder und unrentabler wird die #burokratie
Ich war z.b. auf Reha. Dort gab es Vorträge über Staatliche Leistungen. Lauter verschiedene Anträge für die verschiedene Bemessungsgrenzen und Regeln gelten. Dann kann man evtl. hier 300€ holen, und das 400€ und dort einem monatlichen Kleinbetrag usw.
Für jeden dieser Anträge bezahlt der Staat erst die Beratung, dann die Prüfung durch Beamte
1/
@toe
2/
Und dann zahlt er aus oder auch nicht. Angesichts dieser relativ kleinen Beträge ist das ein finanzieller Totalschaden.
Auf dem Rücken von Kranken Menschen.
Ich bin mir sicher es wäre nicht teuer die Gelder einfach ungeprüft auszuzahlen. Statt dessen leistet man sich für diesen Bürokratiewahnsinn ganze Behörden.
Da gewinnt keiner, und Schwächsten, die am meisten Hilfe bräuchten verlieren am meisten. Die schaffen es krankheitsbedingt nicht sich durch die Anträge zu kämpfen