• 0 Posts
  • 119 Comments
Joined 7 months ago
cake
Cake day: June 23rd, 2024

help-circle



  • Das ist bei den Herstellern allgemein bereits berücksichtigt, man muss sich da nicht allzu viel Gedanken machen. Die Akkus halten in der Praxis ziemlich gut bei üblicher Nutzung, teilweise sogar länger als das Auto selbst. Aber: der Lebensdauer dienlich ist es auf jeden Fall schon, das Fahrzeug nicht die ganze Zeit bei 100% rumstehen bzw am Ladekabel hängen zu lassen. Die hohe Zellspannung beschleunigt Alterungsprozesse. Auf 100% aufladen ist aber kein Problem und sogar eher gut, weil das Batteriemanagementsystem so die Restkapazität optimal berechnen kann. Das muss aber nicht jedes Mal sein. Ebenfalls sollte man nicht ausschließlich schnell laden mit >100kW, sondern das langsame Laden an der Wallbox sollte der Normalfall sein. Dieser “standard use-case” wird von den Herstellern angenommen bei der Auslegung der Batterie. Das gilt natürlich für alle Lithium-Ionen-Akkus, also zb auch beim Smartphone. Drei Sachen kann man sich merken: hohe Ladestände über längere Zeit vermeiden, nicht zu warm werden lassen und möglichst langsam laden