• 0 Posts
  • 48 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 12th, 2023

help-circle

  • Klar, für Verzeichnisdienst auf jeden Fall. Das ist ja aber in der Systemadministration bestenfalls die halbe Miete, eher weniger.

    Wir verwalten aktuell rund 430 Clientsysteme in unserer Firma, Tendenz steigend. Die will man nicht einzeln anpacken für generelle Einstellungen und Vorgaben. Zentrale Vorgabe mit Einstellungen via Gruppenrichtlinien funktioniert einfach leidlich gut. Vorgabe von Schriftarten und Größen für Mailprogramme? Kein Thema. Vorgabe von akzeptierten Ciphern für TLS in verschiedenen Browsern? Auch kein Thema. Zentral für alle Nutzerkonten Netzkaufwerke mappen? Geschenkt.

    Unzählige IT Abteilungen werden abwinken, wenn es keine vergleichbaren Alternativen zu GPOs und anderen Verwaltungsmöglichkeiten für Linux gibt. Und ich kenne aktuell keine. Was man an Lizenzkosten spart, zahlt man an Arbeitszeit für Konfigurationsaufwand am Client wieder drauf. Hau die Angst der Entscheider oben drauf, dass Nutzer mit Linux und Applikationen nicht umgehen können, und der Flieger ist gecrasht bevor er überhaupt auf der Startbahn war.


  • „Ja, aber…“

    Was man MS lassen muss: die Verzahnung LDAP/Kerberos habe ich noch nie als freie Implementierung so nahtlos gesehen.

    Am Ende des Tages ist es ja auch nicht nur Verzeichnisdienst etc., die haben einfach auch viel Habdwerkszeug aufgebaut, um es Administratoren einfacher zu machen. Gruppenrichtlinien sind ein gutes Beispiel dafür. Kenne kein Enterprise fähiges Pendant in der Linux Welt dafür.

    Wenn es das gibt: immer her damit! Sehe es grundsätzlich auch so, Alternativen zu MS sind dringend nötig. Aber an 400+ Clients möchte ich vieles zentral anpassen können, und das habe ich bisher auf Linux Basis noch nicht in der Form gefunden.




  • Many attributed gains for the AfD with people voting out of protest. I think that explanation does not cut it anymore.

    Over 30% of two German federal states voted far right out of conviction. You can no longer claim this is just protest. Wish I could say where it all went wrong, why a big chunk of east Germany rejects democracy and embraces this.

    Dark days ahead for our democracy.

    EDIT: the results in Saxony had to be corrected, robbing the AfD of the blocking minority size in parliament. Probably seeing a „they stole the vote“ form soon on social media.


  • Like others said, driver support for console controllers is pretty good through the board.

    My suggestion: try them out, maybe in a local store on their demo stations (pretty regular around here at least) or by ordering and returning the one you don’t like.

    I personally like the controller layout of the XBox controller more than the PlayStation one. But it comes down to preference. So definitely test drive to find the best suit for you.











  • At the end of the day it is a matter of preference and convenience. Is it safer to separate them? Absolutely. Is it as convenient as keeping them in one place? Absolutely not.

    So, pick your poison. Personally I have my MFA tokens in three separate locations, two self hosted server applications and in a mobile app (2FAS Auth). More for fallback/backup reasons. Having them in my password manager is just too convenient.