![](https://feddit.org/pictrs/image/11f48588-78a6-4e1c-bab9-65048794aeca.jpeg)
![](https://feddit.org/pictrs/image/35bd74af-73bc-4c70-85b3-4826dfe880f4.webp)
Immer diese Antifa!!11!!1!!!
Immer diese Antifa!!11!!1!!!
In der Innenstadt werden die Gebühren bald auf 50 Cent pro sechs Minuten angehoben, was einem Stundenpreis von fünf Euro entspricht. Außerhalb des Zentrums sind es 2,50 Euro. Noch stärker trifft es Langzeitparker: Die bisherige Gebühr von fünf Euro für 24 Stunden wird deutlich angehoben und soll künftig 30 Euro am Tag betragen.
Falls sich jemand fragt, wie die 600% in absoluten Zahlen aussehen.
Klassische Nonpology - Es tut mir leid, dass meine genialen Trainingsmethoden von euch nicht verstanden werden.
Vermitteln Überschriften in deutschen Medien ein realistisches Bild über Sachverhalte?
Danke fürs Raussuchen. Also keine offizielle Forderung sondern lediglich die Ansicht eines Mitglieds aus spezifischen Kontext. Sieht so aus als hätte es mal wieder eine knackige Überschrift gebraucht.
Ich frage mich ob das wirklich eine offizielle Forderung der Linken ist. Die Suchfunktion findet im Wahlprogramm unter “Adel” nichts.
Wäre nicht die erste “Forderung” der Linken, die sich als einfache Antwort in einem Interview entpuppt, die mir heute begegnet.
Die Bayern wissen bei allem Lokalpatriotismus sehr gut, wie profitabel es für sie ist, Teil der Bundesrepublik zu sein.
Es ist wirklich schön, dass Fahrradstraßen thematisiert werden. Leider bleibt der Artikel recht oberflächlich und es ist irgendwie bezeichnend, dass der ADAC dazu befragt wird.
Eigentlich, die Konstellation einer eigenen Landespartei mit dermaßen Einfluss durch den Ministerpräsidenten auf die Bundespolitik, ist allerdings schon ziemlich eigenwillig.
Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie wenig über die Folgen solch populistischer Forderungen nachgedacht wird. Sicher auch oft, weil sich viele selbst nicht betroffen sehen. Und ich fürchte, dass so mancher davon zuvor von seinen “gesunden Menschenverstand” überzeugt wurde.
Ich wohne im Dreiländereck zur Schweiz und Frankreich. Hier gibt es auch viele Grenzgänger. Die dürften über Kontrollen auch nicht begeistert sein. Und mal schauen wie der Handel reagiert, sollten Kunden der Nachbarländer wegbleiben.
Das passiert auch, wenn ihnen nicht geantwortet wird, wie z.B bei Peter Lustig.
Warum viel Geld in wichtige Verbesserungen bestehender Abläufe investieren, wenn sich mit neuen Gesetzten auch Handeln vortäuschen lässt? Und man holt sich noch Berechtigungen für die Bereiche, die einem persönlich nutzen. /s
Wie kann man sich als Führender in den Umfragen nur so selbst bloßstellen…
Ein klassische Nonpology - “Es tut mir leid, dass alle anderen so blöd sind”
Sie tritt nicht mehr zur Wahl an.
Was für ein Glück für die Law and Order Partei…
Bestimmt!!!11!!!11!!1
Und wenn sie der Arbeitgeber auch wirklich anbieten würde (die FDP würde dafür ohnehin keine Kontrolleure abstellen) wäre deren Benutzung bestimmt so aufwendig, dass die ohnehin schon viel zu knapp bemessene Zeit für die Zusteller noch schlechter eingehalten werden kann.
Und dann erwähnt sie auch noch direkt ihre Arbeitslosigkeit, die im Lebenslauf ohnehin auffällt bzw. spätestens in einem Gespräch aufkommen würden.
Ich finde die kritisierte Formulierung erfrischend ehrlicher als das langweilige BlaBla, was als “Mühe” deklariert wird. Und sie war so auffällig, dass ein Manager auf Social Media sogar darauf reagierte. Und wegen dieser Reaktion gib es sogar ein ernsthaftes Angebot eines Mitbewerbers. So viel Mühe dürften die vorformulierten Absagen der Unternehmen kaum zur Folge haben.