

Kwrite doesnt really exist on its own anymore. Its a slimmed down gui for kate now.
Kwrite doesnt really exist on its own anymore. Its a slimmed down gui for kate now.
Könnte trotzdem funktionieren, weil die RFID Tags doch vermutlich nur am Anfang ausgelesen werden und da nach keine Kommunikation mehr stattfindet. Da nach kann ja ein zweites Lesegerät das Tag ebenfalls auslesen.
Ich schätze mal, dass die Figur zu erst an eine gehalten wurde und dann die zweite hinzugefügt wurde.
Weil die FritzBox keinen funktionierenden bridge mode mehr hat, hab ich mit vor ein paar Tagen ein Technicolor tc4400 bestellt, das ist ein reines Kabelmodem, kostet aber auch so 200€. Ich bin mal gespannt, wie gut das funktioniert. Im Vodafone Forum wurde es zumindest mal gelobt.
It should work as long as it can reach the internet
Der ist schon verstrahlt genug
I’m not really a fan of cloudflare tunnels, but I guess thats an option too
You can’t expose ports on mobile data. You can ether host the web server at home or on a vps or use something like tailscale.
You could try tunneling usb from the host into wine with usbip, but I have a feeling that this wouldn’t work
I use traefik, but caddy should work too. I can share the docker-compose files I use later.
I didn’t understand the docs either, that’s why I’m using https://github.com/girlbossceo/conduwuit insted
ZFS doesn’t require lots of RAM, more RAM just improves the caching (ARC) it can do. You can set ZFS to use all unused RAM as ARC, so it doesn’t interfere with other services running on the same PC. I ran ZFS with lots of VMs on an old office PC with 16GB RAM and it was still able to max out a 10gig nic.
Die ganze Hand (3+ Finger) ist für den temporären Transparenzmodus. Es gibt auch noch Gesten mit einem Finger:
Laut Anleitung kann man auch vor/zurück ziehen und halten um im selben Lied vor/zurück zu spulen, hab das aber noch nicht hin bekommen.
Hatte das Problem am Anfang auch. Man kann speak to chat über ne Geste deaktivieren. Zwei Finger auf die Mitte der rechten Seite halten bis die Kopfhörer sagen, dass es deaktiviert wurde.
Bei den wh1000xm4 ist das ebenfalls so
An alternative would be to boot into the bios and shut down from there
I’m currently using Astro for that. You can write the pages in markdown, html or one of the many js frameworks. It also allows you to mix them.
By default it generates static websites with out any js, but it allows you to add js where needed. Optional server side features are wip, if you decide to need them later on.
They also have pre made themes on their website if you don’t feel like writing css.
Ich denke, dass das nicht mal möglich währe, da Geräte mit Li-Ion Akkus meistens einen eigenen Chip haben, der nicht über Datenverbindungen mit dem Rest der Elektronik verbunden ist, um den Akku vor Überladen, Unterladen, Kurtzschluss usw. zu schützen.
Kann natürlich sein, dass gespart wurde, aber für warscheinlich halte ich das nicht.
Well yes, because 2 of them have a phone and a desktop computer
I heard of the heart rate issues in a lot of reviews, but it just works on my (and my dads) skin. Its bad that it doesnt work for everyone though. I found a stupid workaround for background heart rate monitoring, you just start the manual monitoring and then close the app on the watch, which doesnt stop the monitoring.
We only had sync issues only on my dads phone, my phone (Fairphone 5 w. CalyxOS) works just fine. The issues on his phone were fixed by an Android update a few weeks ago.
Im happy with the battery, it lasts longer than a fitbit we have.
I dont think its a perfect watch, but for <50Eur with shipping its not bad
Volumes are horrible, how would I easily edit a config file of the programm running inside, if the container deosnt even start.
Bind mounts + ZFS datasets are the way to go.