• 17 Posts
  • 700 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: November 10th, 2024

help-circle


  • Ich auch nicht. Was mich jetzt nicht hindert, mein Senfkorn in die Diskussionssuppe zu werfen: historisch gesehen war, wenn ich die Liberalen von Französischer Revolution bis Reaganism und Thatcherism noch richtig im Kopf habe, Nationalismus schon immer ein Kern der liberalen Bewegung. Die FDP mit ihren vorübergehenden sozialliberalen Anwandlungen im letzten Jahrhundert war da eher die Ausnahme als die Regel.

    Außerdem ist eine Hauptaufgabe der EU in den letzten Jahrzehnten eine Harmonisierung der Spielregeln, nach denen europäische Länder funktionieren, gewesen. Wer grundsätzlich gegen Regeln ist, muss euroskeptisch sein, unabhängig von seiner Einstellung zu Nation und Vaterland.



  • Ist das nicht knapp daneben? Soweit ich mich erinnere, ist die AfD doch eine ultraneoliberale Gründung, die der FDP ihre Sekundärfarbe geklaut hat, und dann von Neonazis überrannt wurde? Also ursprünglich blau durch und durch, um dann rasch innerlich braun zu verrotten.

    Hm. Das Radieschenprinzip (außen rot, innen weiß) kennen wir ja aus der sowjetischen Revolutionszeit, und das Wassermelonenprinzip (außen grün, innen rot) wurde dem linken Flügel der Grünen imrer wieder mal nachgesagt. Was ist außen blau und innen braun?

    Ergänzung: faule Passionsfrüchte?




  • They will. Autocrats love public applause, and what public applause is greater than a 90+ % vote? Or do you know of any autocracy that does not have a ritual of approval called elections?

    Well, granted, military dictatorships usually don’t do this election thing. With all this ICE buildup, Department of War renaming, declaring war on gangs while redifining the Venuzuelan government as gang, and this Chipocalypse stuff Trump is cosplaying more and more as an unhinged warlord. I’m afraid you might be right.








  • Ich dachte die Erfindung des Ödipuskomplexes sei die Projektion von Freuds eigenen pubertären Fantasien auf eine Patientin gewesen, um die Wahrnehmung ihres intrafamiliären sexuellen Missbrauchs abzuwehren? Kann mich da natürlich täuschen, bei Freud und Psychoanalyse wird mir immer übel, deshalb habe ich mich nicht wirklich intensiv mit ihm auseinandergesetzt.





  • Rot – tot reimt sich total! Und was alle Leute immer vergessen – Poesie muss sich nicht reimen. Poesie ist Sprache mit Rhythmus, Klang und Regeln.

    Und diese vier Zeilen sind ein Meisterwerk!

    Und bei deinem Gedicht beginnst Du die ersten zwei Zeilen mit einen Rhythmus, sowohl von der Betonung (‘…’) als auch vom Klang (o/a-e-i/a) und von der Silbenlänge her (-…-). Darüber hinaus ist im ersten Vers eine astreine Alliteration, r-r, im zweite mit fl - bl zwar keine Alliteration, aber klanglich eng verwandte Laute.

    Im dritten steht das kurze, hohe, geschlossene “i” in “ich” in Spannung zu den langen, tiefen, offenen “o/a” Klängen der ersten Verse – er ist dann über den Endreim aber wieder an den ersten Vers angebunden.

    Der vierte bricht dann völlig mit dem Schema – und setzt damit formal und stilistisch exakt seine Aussage “Das is mir so egal” um, nochmal unterstrichen durch den Bruch der Orthographie. Genial!

    Lautlich hat das Gedicht auch noch einen versüberspannenden lautlichen Bogen von vollen, klangvollen r-o-s-n Lauten zu immer mehr hohen Zischlauten ch-ss, was mEn den Bogen von rosaroter Harmonie über existenzielle Krise zu Verzweiflung gut abbildet.

    Wie gesagt – ein poetisches Meisterwerk.

    Wobei ich mir, Dir und allen, denen diese Worte aus dem Herzen sprechen, wünsche, dass sie einen zweiten Vers erleben, der aus der Verzweiflung über Akzeptanz und Engagement zu einer neuen Harmonie führt. Den in gleicher Qualität zu schreiben wird eine Herausforderung!