

Beste. Freu mich schon, wenn ich Anfang Mai einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe und im bisherigen Büro Ich kündige läuft.
Beste. Freu mich schon, wenn ich Anfang Mai einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe und im bisherigen Büro Ich kündige läuft.
Söderstag statt Gründonnerstag.
Ich hab das immer nur mal mitbekommen wenn Personen das zum einschlafen gehört haben. Rein darauf bezogen hab ich mir die drei gaaanz anders vorgestellt und obwohl ich nicht mal wirklich tief drin bin, bricht mit dieser Darstellung gerade irgendwie ne Welt für mich zusammen.
Mach nicht diesen, Brudi.
Hab mir vor zwei Jahren auch eine Rippenprellung im Moshpit geholt. War nicht so geil. Würde es wieder tun.
Dieser Zuhausi norwegischt
Offen bekennend würde ich das nicht nennen.
Hab ich das? Ich glaub das ist manchmal wirklich so ne Dialektsache.
So was it last week or the day before yesterday? It all happens so fast, I can’t - and frankly - refuse to catch up.
Bin fast durch mit Narrenturm von Sapkowski. Ist teils ein wenig schwer zu lesen, gerade wenn man kein Latein kann finde ich das ständige blättern zu den Erklärungen am Ende etwas nervig, aber inzwischen überspringe ich das einfach und versuche aus dem Kontext zu schließen.
Danach liegt bereits Zerschunden von Tsokos und Qualityland hier. Auf Tsokos hab ich wieder richtig Bock, nachdem ich diese Woche ein paar Videos mit ihm und Aaron Troschke gesehen hab.
Der Marc-Uwe liefert eigentlich immer ab. Weiß noch nicht mit was ich weiter mache.
Zudem habe ich diese Woche festgestellt, dass es für Rust (das Spiel, nicht die Sprache) auch Linuxserver gibt. Heißt, ich kann dann doch endlich wieder spielen. Wenn es die jetzt auch noch mit anständigen Settings für Scum gibt, bin ich glücklich.
Es ist so erbärmlich. Würde mal so viel Zeit, Geld und Arbeit reingesteckt wirklich etwas in diesem Land nach vorne zu bringen - Vermögen, Erbschaften und Schenkungen (in gewissem Rahmen) zu besteuern, Bürokratie verringern, digitale wie analoge Infrastruktur zu erneuern und so vieles mehr - wie haltlos nach unten zu treten und gegen die Armen und Ärmsten Stimmung zu machen, wären wir schon so unfassbar viel weiter als Gesellschaft.
Ein wunderschönes Schachtelsatzgebilde in deren Hälfte ich den Gedanken verloren habe und erst wenig später wieder angeknüpft habe. Da müsst ihr nun leider auch durch. Tschuligom.
Wenn das mal reicht.
Das NDR-Medienmagazin “Zapp” hat in den Zahlen des Presserats gewühlt und einige Statistiken erstellt: Von den insgesamt etwa 624 Rügen, die der Presserat seit 1986 verteilt hat, gingen 160 an die “Bild”-Familie. Das Boulevardblatt ist damit unangefochtener Spitzenreiter.
Und die Quelle ist von 2014!
Hm. Bin im Moment bei der ING, aber diese Zinsen die es unter anderem C24 gibt klingen ganz verlockend. Das die aber zu Check24 gehören und die Kundendaten wohl zum bewerben neuer Produkte verwenden sehe ich kritisch.
inb4 wird nicht passieren
Das ist doch Frau Bär, oder? Die ist doch bei der CSU, oder? Ich hab gestern was gesehen, dass das Verkehrsministerium an die CDU geht. Wird sicher nicht viel besser, aber immerhin nicht wieder so ein CSU Lappen.
Von Donny lernen heißt siegen lernen.
Prinzipiell ja. Es gibt allerdings ein paar Aber.
Es gibt einen mehrstufigen Plan zum Ausbau und der Erschließung bestehender und eines neuen Stadtteils. Meines Wissens nach ist allerdings, da es den Mainzer Verkehrsbetrieben finanziell nicht so gut geht, so würde beispielsweise letzten Sommer das Ruftaxi “Mainz Rider” eingestellt, zumindest die Bauphase einiger Teilprojekte pausiert. Die Planungen gehen aber wohl weiter, was angesichts der langen Planungs- und Genehmigungsverfahren wohl auch durchaus sinnvoll ist.
Aktuell läuft der Bau der Teilphase eins, die Verbindung des Münsterplatz mit dem Hbf West über die Binger Straße um den Verkehr am Hbf zu entlasten, da aktuell alle Straßenbahnen über den Hbf fahren müssen. Wie es aber immer so ist, wenn man in Mainz einen Stein zu viel umdreht wurden wieder einmal Überbleibsel der Vergangenheit gefunden. Diesmal waren es jedoch nicht die Römer, sondern Mauerreste des alten Münstertores. Es war vorab bereits bekannt, dass dort was zu finden sein wird und die archäologischen Arbeiten waren mit in die Bauzeit eingeplant, allerdings wurden, auch wenig verwunderlich, mehr Ruinen als erwartet gefunden, weshalb es wohl doch zu einer Verzögerung kommen wird.
Und natürlich kann ich nicht ohne ein wenig Schadenfreude über die Wiesbadener zu empfinden. :)