Ehemalige DSA-Figur, die es irgendwie geschafft hat, eines Menschen Pseudonym im Internet zu werden.
Former TDE character who somehow managed to become one mans pseudonym on the internet.
Bauern so: Wir machen Bio ist das nicht toll?
EU: Ja, aber ihr müsst euch auch an die Regeln halten.
Bauern: Wääääääää … will aber nicht … wäää wäää
Also im Ernst. Die Regelung besteht länger und wurde bisher in Deutschland nur noch nicht umgesetzt, jeder Landwirt hat langfristig damit planen können.
Außerdem ganz unabhängig davon was erwarten manche von denen? Wollen sich Bio nennen aber die Tiere am liebsten ganzjährig im Stall versauern lassen.
Ah sorry, da bin ich mal wieder dem typischen Fehler unterlegen zu sehr vom eigen Standpunkt aus zu sehen. Dann ist dass natürlichen schon wieder anders und die Hälfte schon echt viel.
Oder sind zufällig all die Radler schlicht Deutsche? xD
Seit einigen Jahren (glaube 2017) gelten für Radler in keinem Fall mehr die reinen Fußgängerampeln. Also wenn es keine extra Fahrradampel gibt oder zumindest ein zusätzliches Fahrradsymbol auf den „Leuchtscheiben“ der Fußgängerampel ist, dürfen die da tatsächlich alle drüber. Haltelinie spielt da dann soweit ich weiß keine Rolle.
Klingt natürlich deiner Beschreibung nach sehr danach dass bei der Situation die Kommune da seit Jahren die Gesetzesänderung verschlafen hat und da eigentlich auch ne Fahrradampel hin sollte.
Vielleicht verstehe ich dich hier gerade nur falsch aber warum sollten Radfahrer auch auf die Fußgängerampeln achten? Ist ja nicht deren Ampel, oder meinst du dass die Radfahrer fahren wenn eigentlich gerade die Fußgänger grün haben?
And here as well. I decided never to mention it. It’s just how it is, don’t question the laws of science.
Früher XMPP genutzt dann vom Trend zu Matrix getrieben, bin ich letztes Jahre nach vielen Jahren Qualen wieder zurück und habe zumindest in dem Aspekt meinen Seelenfrieden wieder gefunden.
Also als einfacher und absolut alltagstauglicher Familien-Messager ist und bleibt Signal die Wahl aber wenn ich bisschen technischer unterwegs bin o.ä. ist XMPP einfach toll.
Absolut anekdotisch aber ich konnte tatsächlich schon beobachten wie der Code gescannt wurde.
Irgendwem muss sie schmecken, stimme ich dir zu. Muss aber auch meine persönliche Meinung da lassen:
Jedes Mal wenn ich irgendwie an eine Tafel Milka komme (meistens Geschenkt) bin ich immer wieder aufs neue erstaunt wie schlecht die tatsächlich schmeckt. Also wirklich, für meinen persönlichen Geschmack landet Milka noch unter den günstigsten Eigenmarken.
Unter Android kenn ich leider keine „blinde“ Methode (also Tasten drücken ohne auf den Bildschirm zu schauen), die einfachste Möglichkeit ist, lange den Sperren-Knopf zu drücken und im Popup dann „Sperren“ auszuwählen. Hat dann ne ähnliche Auswirkungen wie bei iOS: Einmalig braucht es die PIN zum entsperren, danach wieder wie gewohnt den Fingerabdruck.
I’m using matridge to bridge some Matrix channels I’m following to XMPP. Can’t say anything negative. Works perfectly well for my use case.
Mein letzter Stand ist, dass auch das Rücksenden von Unterwäsche nicht untersagt werden darf. Hintergrund war da glaube ich dass man doch mit halbwegs vertretbarem Aufwand die Ware wieder in den Verkauf bringen kann (wofür sich halt nur viele Anbieter zu schade sind).
Würde also auch nichts ändern.
Ich verfolge das nur so halbwegs deswegen hab ich es vielleicht auch nur nicht mitbekommen, aber gibt es schon Hintergründe wie die Minen plötzlich bei Ikea gelandet sind?
Den Rest mit Unachtsamkeit, liegen lassen etc. kann ich mir irgendwie zusammenreihmen aber warum landet das Zeug dann am Ende bei Ikea?
While writing this article some other XMPP clients are already planning to implement the feature.
Does someone know which other clients are working at this as well?
I really like the story concept and am quit happy that it finnaly reaches XMPP.
Hatte das eben noch gecheckt und bei mir, auf ner anderen Instanz, Stand in deinem Profil der Beitrag auch zweimal aber beide Male für die gleiche Community (c/deutschland).
Klingt mir wirklich sehr nach nem Bug das an einer Stelle irgendwie versehentlich doch Case-Sensitive verarbeitet wird. Kann den aber ansonsten nicht weiter nachvollziehen.
Bisher ging ich immer davon aus das bei Communities die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle spielt und ein kurzer Test hat mir das eben eigentlich auch bestätigt. Egal wie man große und kleine Buchstaben kombiniert landet man immer in der selben Community. Mit gleichen Beiträgen, Kommentaren, Upvotes etc.
Also c/Deutschland ist c/deutschland. Was die Meldung mit dem Cross-Post in dem Screenshot da dann allerdings macht ist eine gute Frage.
Ich bin zu Abstrichen bei Mützenich bereit
Das (englische) Carol of the Bells basiert übrigens auf einem ukrainischen Volkslied „Schtschedryk”. Ist ganz spannend was für lange Geschichten manche Lieder schon hinter sich haben.
Kommt halt sehr auf den Grund an ob das jetzt gute oder schlechte Nachrichten sind. Im Artikel wird ja leider auch nur darüber spekuliert warum es keine Nachfrage gibt.
I agree that is most likely the reason. For me (in Germany) it always shows the wrong state for the city I live in because the map data is grouped with another bigger state.
I think it’s rather an issue in Organic Maps and not wrong OSM data.
Muss zugeben, bin da sowas von dabei. Ohne wenn und aber.
Die Pebble ist für mich eine bis heute eine ungeschlagene Smartwatch.