![](https://anonsys.net/photo/profile/caos.jpeg?ts=1670081386)
![](https://feddit.org/pictrs/image/35bd74af-73bc-4c70-85b3-4826dfe880f4.webp)
@CyberEgg in dem Fall Friendica und Lemmy
🤟🖤 🏐 🏓 ⚽ 🎶 🎸🐧🐾
caos auf #Friendica
Themen:
Linux & FOSS: Ich bin im Linux-Guides-Forum aktiv und schreibe ab und zu auf gnulinux.ch🐧
#FDroid -Empfehlungen: https://anonsys.net/display/bf69967c-7062-8633-4e26-bbe116251730
#CustomROMs : https://gnulinux.ch/custom-roms-freie-fahrt-fuer-freie-androiden
#Linux für alte Hardware: https://gnulinux.ch/aktuelle-linux-distributionen-32-bit
Digital Na(t)ives & #WhatsAppSucks : https://anonsys.net/display/bf69967c-1663-2c5f-7dcf-d77155485783
#Vorstellung #NeuHier: https://anonsys.net/display/bf69967c-1162-188e-ce99-aff827925190
Aufruf #KommInsFediverseTaz 🐾: https://metalhead.club/@caos/108248429198893996
Offener Brief an die #taz zum Unterzeichnen: https://cryptpad.digitalcourage.de/form/#/2/form/view/675A8NOvQ6c3byxLurJb8aLc8lzL8IJEGdNE4nh-3wk/embed/
caos auf #Mastodon : @caos@metalhead.club
🎸Forum “Rockdisco Exit”:
@exit_revival@anonsys.net
Umfragen #AskExit:
@AskExit_Rockdisco@mk.absturztau.be
🚟 Wuppertal-Community: @wuppertal@feddit.de
weitere (experimentell):
@caos@plasmatrap.com (#Calckey)
@caos@feddit.de (#Lemmy)
@caos@im.allmendenetz.de (#Hubzilla)
#fedi22
@CyberEgg in dem Fall Friendica und Lemmy
@caos @SierpinskiDreieck ein ganz guter Einstieg ist vielleicht u.a. das Yet another Fediverse-FAQ von @fabianschaar
Aus dem Inhalt:
Was ist das #Fediverse?
Welche Funktionen übernehmen die einzelnen Dienste?
- Was ist #Mastodon?
- Was ist #Friendica?
- Was ist #Writefreely?
- Was ist #PeerTube?
- Gibt es noch weitere Dienste?
Brauche ich einen Account bei allen Diensten?
Ist das Fediverse barrierefrei?
Eignet sich das Fediverse für private Chats?
Ist wirklich alles schön im Fediverse?
Wie sieht es mit der Moderation aus?
Gibt es Spam im Fediverse?
Datenschutz, Werbung, Privatsphäre?
Wo soll ich anfangen?
Ist meine Server-Auswahl bindend?
Politische Fragen hinter dem Fediverse
@3dmvr In my experience, it works best with #Friendica. Firstly, it is the most widely federated (in addition to activity pub also #Diaspora + if required also Bluesky and Tumblr).
Secondly, in my experience, posts from the #Fediverse are displayed best and most completely. For example, this post by #Lemmy or #Peertube posts are displayed in full here, whereas Mastodon, for example, has problems with posts with headings, does not display video descriptions, and does not display all images.
Let’s see if these images will be federated:
Mastodon, on the other hand, does not fully display starting posts with titles:
@Jerry Interesting, but the video shows a completely different way of using #Friendica than I use it.
This is mainly about the newsfeeds, that - which is one speciality of Friendica - can integrate many different protocols, so that there are connections not only to the Fediverse in the narrower sense (= Activity Pub), but also to Bluesky, Tumblr, Threads, Diaspora etc.
In contrast, I am only interested in the Fediverse connections (in the broader sense, i.e. including Diaspora).
The other side (which I find more interesting) is Friendica’s advantages, how you can actively interact from Friendica and how you can create your own content, and structure received content + , the good way Fediverse content is displayed,.
@TheRedSpade @Teknevra If I understand it correctly, a Fediverse account (e.g. Mastodon) can be used to create reviews (about films, music etc. from the database). And these reviews can then also be shared and commented on in the Fediverse.
@Blaze @Teknevra there was an article in We Distribute about #NeoDB : NeoDB is a Review System for Culture. An incredibly robust review system for media.
@pipes It is/was even relatively easy to flash an alternative #CustomRom because #FP2 is supported by OpenAndroidInstaller @openandroidinstaller.
But unfortunately #DivestOS has just been discontinued and now there is only official support for #eOS with an outdated Android version.
@_RyekDarkener_ @netzpolitik_feed @markusreuter in dem Artikel geht es ja um Australien. In Bezug auf die USA gab es letztes Jahr eine Studie von Mozilla: netzpolitik.org/2023/untersuch…
Wie sieht es in Deutschland / Europa aus? Dazu gab es letztes Jahr eine Umfrage von @Bundesverband :
vzbv.de/pressemitteilungen/ver…
Wenn ich es adhoc richtig verstehe, ist hier vieles noch unklar und die im Koalitionsvertrag angekündigte Regulierung wurde noch nicht mal angegangen.
@RealCarlos @fernsehmuell @caos ja, danke für den Hinweis!
Andere (ältere) Quellen besagen auch 500.000+ . Habe gerade nur noch mal kurz ins Video reingeschaut: Die Zahlen in der Grafik beziehen sich wohl auf NRW (z.B. Erläuterung des Referenten bei ca. 2:30 Min) - ich ergänze es oben.
Die Entwicklungen dürften aber bundesweit ähnlich sein oder würdet Ihr da regionale Unterschiede vermuten?
@fernsehmuell @caos Ja, das stimmt, das ist m.E. auch ein sinnvollerer Indikator.
Im Artikel wird es ja an der (Nicht-)Medaillen-Ausbeute bei Olympia festgemacht, aber das ist finde ich eher eine Momentaufnahme und von Verletzungspech bei den Frauen bzw. Nominierungsdiskussion, Formschwankungen bei den Männern usw. beeinflusst.
Hier gab es kürzlich auch ein Video vom DTTB Mitgliedergewinnung – Der moderne Verein | Norbert Weyers | DTTA Online-Kongress 2023 , in dem auch einige Statistiken gezeigt wurden zur Mitglieder- und Vereinsentwicklung 1997-2023.
Die Mitgliederzahlen sanken von über 120.000 in 1997 auf gut 80.000, die Anzahl der Vereine von ca. 1450 auf 1150. Die Zahl 7-14 Jähriger Mitglieder ist von ca. 24.000 in 2003 auf 11.000 in 2023 gesunken usw. [edit: die Zahlen beziehen sich auf NRW / WTTV]
Ich habe bislang aber nur die ersten Minuten des Videos geschaut.
Was #ParaTischtennis betrifft war die dt. Medaillenausbeute ja dagegen sehr erfreulich. Aber hier drohen leider massive Kürzungen, auch im Jugendbereich, siehe feddit.org/post/2536889
@oliver ich selbst finde #openstreetmap .org ganz ok. In meinen Lesezeichen habe ich noch folgende gefunden, vielleicht ist da was dabei:
- Graphhopper.com
- OSRM
- Open Route Service (auch als “Classic-Version”)
- lokjo
- mapy.cz (nicht überall #OSM -Basis?)
@Herbstfreud @Lady_Amalthea ja, schön gehört: Ihr wart beim #Fedicamp 👍
Tipps sind natürlich weiterhin willkommen, ich hab nur gerade selbst den Überblick verloren bzw. muss für einige Songs die Jahre noch mal nachrecherchieren und es die Tage dann mal zusammenstellen.
@Herr_Irrtum Ja, da werden einige Titel +/- 1 Jahr sein. Ist so nach und nach entstanden. Soweit es selbst gerippte CDs gab, ist es das Jahr des Albums. Nachgetaggt habe ich nur einige Songs, die von Compilations stammen oder aus anderen Quellen. Da dann meist über Discogs die erste Veröffentlichung recherchiert. Ist aber sicher nicht in allen Fällen einheitlich.
@wuffel ach so, lese gerade bei Tuxi, dass es bei anonsys ein (erfolgreiches) Update gab . Vielleicht war es da kurzzeitig weg.
@RuthInkognito 👍 Danke !! \🤩 /
“Ohne Lassie Singers geht’s nicht,”
… dann vielleicht auch noch:
2006 Britta - Wer wird Millionär
2010 Christiane Rösinger - Hauptsache Raus
@TomCoal ah, Danke! habe @hardware4future oben ergänzt.