und zum anderen müssen Nutzerinnen und Nutzer die App von Lidl auf dem Handy haben.
noch eine Datenschleuder App!
Bei Rewe weiß ich zumindest das man (noch) ohne App oder Treuekarte die Selbstscankassen nutzen kann und bevorzuge diese
Yay! Enshittification an der Supermarktkasse. Die meisten Angebote gibt es auch bald nur noch mit App und später dann exklusiv für Lidl+ oder Aldi Prime Abonnenten.
kundenbindung, kann ja nicht sein das du mal zur norma gegenüber und dann auch mal zum rewe um die ecke gehst
Ist doch mit der Lidl Plus App jetzt schon so
Die kostet jetzt schon monatlich was? Puh, der Krebs scheint weiter fortgeschritten zu sein, als ich befürchtet habe.
Kassen zum selber scannen träum
Sowas gibt’s hier nirgends, denn bei denen, die es versucht haben, sind die depperten Rentner Sturm gelaufen, bis die wieder abgebaut wurden. War einfach zu wichtig, dass neben den im Schnitt 1-2 geöfneten Kassen nicht nur eine weitere, sondern 3 unbenutzte sind…
Wie der Artikel richtig anmerkt, ist das in anderen Supermärkten schon länger möglich. Ich kenne es bisher nur von Rewe, dort braucht man allerdings keine Handyapp, stattdessen stehen Handscangeräte zur Verfügung, und man kann auch an den regulären Kassen bezahlen.
A propos Self Checkouts: bin ich der einzige, den es stört, dass man dort i.d.R. nicht bar bezahlen kann? Nicht, dass ich viel bar bezahlen würde, aber dass die Möglichkeit nicht besteht, stört mich schon (zumal die ersten Self Checkouts, die ich in Supermärkten gesehen habe, das auch noch konnten. Ist also absolut keine technische Unmöglichkeit).
Bei Aldi kann man am self-checkout bar zahlen. Hab ich aber noch nie gemacht, kann dir nicht sagen wie gut das funktioniert
Hab keinen Aldi mit Self Checkout in der Nähe. Eine Zeit lang hatte ein inhabergeführter Rewe in meiner Nähe auch sekf Checkouts mit Barzahlung, aber die würden irgendwann ersetzt.
Ohh, man bekommt Rabatte für seine Daten. Als ob das etwas völlig neues wäre. Siehe Payback.
Näh, dazu zu bin ich zu faul.
Deutschland hinkt so weit hinterher… habe das schon vor 8 Jahren in Amsterdam gesehen, vor 10 Jahren in Paris, und glaube vor 15 Jahren oder so in Asien. Und das alles ohne Smartphone App. Naja, besser spät als nie, oder?
Die investieren ja gerade massig in neue Technik und neue Geschäftsfelder. Eine eigene Cloudsparte, Ladesäulen, …
https://www.youtube.com/watch?v=Xqy5xZ2NIco (langes, aktuelles Video über die Schwarz Gruppe)
TopType der Diddi! Der TUM Campus Heilbronn wird von der Dieter-Schwarz-Stiftung gefördert. Daniel Gottschald ist seit 2021 Geschäftsführer dieses Campus. Er plant, die Region als Kompetenzzentrum zu etablieren und innovative Studienformate einzuführen. Gottschald ist auch in der Entwicklung von Privatstädten involviert. Er organisierte eine Investorenkonferenz für die Privatstadt Próspera in Honduras, ein Projekt, das auf proprietaristischen Prinzipien basiert und staatliche Kontrolle minimiert
Ich werde gewiss nicht dabei helfen, an Kassierern und Kassiererinnen zu sparen. Solidarität, Leute…