(meist bei Tieren, besonders Schafen) in den Haaren am After klebendes getrocknetes Klümpchen Kot
Laut dwds.de: Klabusterbeeren, die landschaftlich, umgangssprachlich: an den Haaren des Viehs klebende Kotklümpchen (beispielsweise bei Schafen, Ziegen, Kuhschenkeln oder Kamelen); beim Menschen getrocknete Kotkügelchen im Afterbereich, aber auch Fusselkügelchen die sich durch Tragen der Kleidung angesammelt haben.
(Danke an Teppichbrand@feddit.org)
Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache ist dem Duden in jeder Hinsicht überlegen. Bitte ersetzt eure Lesezeichen:
KLABUSTERBEERE, diebeispielsweise bei Schafen, Ziegen, Kuhschenkeln oder Kamelen
Aber nicht am Rest der Kuh.
Ach du heilige Klabusterbeere, ich stimme dieser Aussage vollumfänglich zu.
Schon mal gehört dieses Wort, aber nie Gedanken darüber gemacht was es bedeutet. Ich kannte bisher nur das englische (und ebenfalls famose) dingleberry.
Davon habe ich zum ersten Mal gehört, als ich die schnodderdeutsche Synchronisation von Hogan’s Heroes gesehen habe. Ein vollständiges Zitat bekomme ich nicht mehr zusammen, aber Kommandant Oberst Wilhelm Klink hat in dem Zusammenhang etwas von der Ernte eigener Trauben daher gesächselt.