Personalmangel und Abrechnungsgelüste: Seit dem 15. Januar hält die elektronische Patientenakte unsere Krankheiten im Würgegriff.
Sehr bissiger Artikel, gefiel mir gut.
Hab trotzdem widersprochen. Und wie vorwurfsvoll sich die Bestätigung von der Krankenkasse las. Gut dass ich kein Gewissen habe.
Ich bin froh, wenn ich sie bekomme.
Datenschutz, schreien sie alle. Und gehen dann anschließend Einkaufen mit der Paybackkarte. Weil da kann man ja Geld sparen.
Aber vielleicht gibt’s auch Menschen, die darauf achten und diese nicht haben und andere Menschen, denen das eher egal ist? Und wieder andere Menschen, die gerne auf den Datenschutz mehr achten wollen würden, aber die Ersparnisse noch dringender benötigen, weil sie sonst nicht genügend Geld haben?
Kurzer Hinweiß, dass das ein Beitrag im Satire-Bereich “die Wahrheit” der Taz ist. Der Bereich wird folgendermaßen beschrieben:
Die Wahrheit ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit.
Die Wahrheit hat drei Grundsätze: Warum sachlich, wenn es persönlich geht. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann. Warum beweisen, wenn man behaupten kann. Deshalb weiß Die Wahrheit immer, wie weit man zu weit gehen kann.
Auch wenn der letzte Satz es spätestens deutlich machen sollte :D
Sorgen um die Sicherheit unserer Daten braucht sich deshalb niemand zu machen. Sie verbleibt weiterhin in der Hand jener Leute, denen wir auch unsere Schufa-Einträge und Atomkraftwerke anvertrauen. Und wurde dieses Vertrauen je enttäuscht? Na also!
Man kann sich anderswo erspielte Punktestände anrechnen lassen, etwa aus „Minecraft“, Flensburg oder dem neuen Rewe-Bonusprogramm.
Wo bin ich hier gelandet?