Ist hier jemand vom Fach? Beim Lesen des Artikels ist mir auch sofort aufgefallen, dass die Wirkung nur gegen Bakterien untersucht wurde und nicht gegen Viren, wobei die meisten Erkältungen durch Viren verursacht werden, was dann auch im Artikel bestätigt wurde. Wieso hat man nicht gleich die Wirksamkeit gegen Viren mit untersucht? Wenn man sowieso schon den Versuchsaufbau hat, erscheint es jetzt erstmal nicht so aufwendig da noch ein paar Proben mit Viren zu haben, oder wäre für VIren eine ganz andere Methodik notwendig?
Bakterien sind noch echte Lebewesen, so mit Fortpflanzung, fressen etc. Bei Viren ist es nicht mehr so einfach. Ohne Wirt kannst du keine Viren züchten, weil sie keine vollständigen Lebewesen sind.
Bakterien sind winzig kleine Lebewesen, die aus einer einzelnen Zelle bestehen. Man kann sie mit dem bloßen Auge nicht sehen. Bakterien haben einen eigenen Stoffwechsel und benötigen Nahrung. Sie vermehren sich, indem sie sich teilen. Unter dem Mikroskop erkennt man, wie unterschiedlich Bakterien aussehen können. Manche sind rund, andere haben die Form von Stäbchen, Spiralen oder Fäden.
Viren sind keine Lebewesen. Sie können nicht eigenständig leben, weil sie keinen eigenen Stoffwechsel zur Energiegewinnung haben. Um zu überleben benötigen Viren deshalb andere Zellen, sogenannte Wirtszellen. Das kann z.B. eine Zelle im menschlichen Körper sein. In einer Wirtszelle können Viren sich vermehren und verbreiten.
Antwort: “Ja, aber”




