Gerade habe ich festgestellt, das die Seitennumerierung beim Ebook sich mit der Schriftgröße ändert. Damit haben wir nicht nur P-Buch vs E-Buch und englische vs deutsche Ausgabe, sondern müssten beim E-Buch auch noch Bildschirmgröße, Auflösung und Schriftgröße angeben. So ist ein sinnvolner Bezug auf eine Textstelle mittels Seitenangabe nicht möglich.
Wie können wir damit umgehen? Die einzelnen Kapitel können mit ihrer Überschrift referenziert werden, aber teilweise sind die schon ziemlich lang - eigentlich Bücher - wie sagt man “in their own right” auf Deutsch? Eigene Bücher für sich?
Das einzige, was mir einfällt, sind Szenenangaben - aber die enthalten immer ein paar Spoilerismen. Wobei anderereits ein kleiner Spoiler, was passiert, die Spannung, wie es passiert, erhöht. Da hätt’ ich nix gegen.
Was meint ihr?
Oh, das auch noch 😬 gut zu wissen! Vielleicht Kapitel in der Überschrift und dann genaueres im Post? Ich finde milde Spoiler auch nicht schlimm, aber es gibt ja sonst auch die Option Spoiler zu markieren
Kapitel durchnummerieren und dann nur “Kapitel Nummer X” nennen?
Wo ist da der Untetschied, die Kapitelüberschrift zu nennen? Dann verzählt sich keiner und die Angabe bleibt eindeutig.
Das Problem ist aber, dass die Kapitel – also die in der Überschrift aufgeführten – teils sehr lang sind.
Eine Nummer enthält im Gegensatz zu manchen Kapitelnamen keine Spoiler, und das ist ja eines der Probleme die du angeführt hast.
Hm. Man sollte also nie das Inhaltsverzeichnis lesen?
KP, ist doch dein Argument, nicht meins.
Mein Argument war eigentlich, dass kleine Was-Spoiler die Wie-Spannung erhöhen und die Lust auf’s Lesen verstärken können.

